Das GIB bietet weitere Kurse an:
- Kommunikationskurs für Hörbehinderte:
Für Menschen mit Hörbehinderung, die mehr über ihre Gebärdensprache, die Geschichte und Kultur Gehörloser erfahren möchten.
- Gebärdensprachkurs "Grund- und Mittelstufe":
Für Hörende, die Grundlagen in der Gebärdensprache erlernen wollen oder für Hörende, die bereits Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache haben und Ihre Fähigkeiten erweitern wollen.
- Gebärdensprachkurs "Oberstufe":
Für Hörenden, die schon gute Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache haben und Ihre Fähigkeiten erweitern wollen. Dieser Gebärdensprach-Kurs ist auch für Hörende, die später eine Ausbildung zum Gebärdensprach-Dolmetscher machen wollen.
-
eine Weiterbildung zur Audioberatung für MitarbeiterInnen in Beratungsstellen oder Einrichtungen für hörgeschädigte Menschen oder in Altenpflegeheimen oder Studierende an Hochschulen im Fachbereich Hörgeschädigten- und Gehörlosen-Pädagogik
-
das Seminar: „Warum wir trotz modernster Hörtechnik nicht alles hören und verstehen – was wir tun können.“ richtet sich an Hörgeräte- und CI-Träger, die sich nach der technischen Versorgung mit Kommunikationsschwierigkeiten und persönlichen Belastungen im Alltag sowie am Arbeitsplatz allein gelassen fühlen.
-
der Kurs: "Absehen lässt sich trainieren" bietet schwerhörigen Menschen die Möglichkeit, das Absehen der gesprochenen Sprache zu trainieren und ihre Dialogfertigkeit mit hörenden Gesprächspartnern zu erweitern.